80 Jahre DLRG Heppenheim – Engagement, Ehrungen und Ausblick
1945 - 2025









Heppenheim, 29. März 2025 – Im stilvollen Ambiente des Kurmainzer Amtshofs feierte die DLRG Heppenheim am Samstagabend ihr 80-jähriges Bestehen. Eingebettet in die gemeinsame Jahreshauptversammlung mit dem Ortsverband Bensheim blickte die Ortsgruppe auf eine bewegte Geschichte zurück – und zugleich mit viel Tatkraft in die Zukunft.
Ein starkes Fundament seit 1945
Gegründet im Jahr 1945 von Kurt Ehret und Günter Wolfrum, zählt die DLRG Heppenheim heute zu den tragenden Säulen des Wasserrettungswesens im Kreis Bergstraße. Mit einem modernen Fuhrpark, spezialisierten Tauchkräften, einem eigenen Tauchcontainer und einem aktiven Jugend-Einsatz-Team steht der Ortsverband nicht nur für qualifizierte Hilfeleistung im Wasser, sondern auch für ehrenamtliches Engagement und gelebte Gemeinschaft.
Grußworte und Anerkennung
Zahlreiche Ehrengäste würdigten die Arbeit der DLRG Heppenheim in ihren Grußworten. Stadtverordnetenvorsteherin Susanne Benyr hob das außerordentliche Engagement des Vereins hervor und überreichte ein kleines Präsent. Auch Kreisbeigeordneter Heinz Klee und Kreisbrandinspektor Steffen Lutter sprachen zu den Anwesenden und übermittelten die Grüße von Landrat Christian Engelhardt, der zeitgleich an einer Katastrophenschutzübung in Bensheim teilnahm. Lutter betonte die Bedeutung der DLRG im Rahmen der öffentlichen Gefahrenabwehr im Kreis und dankte den Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.
Auch Landtagsabgeordneter Alexander Bauer (CDU) begleitete die Versammlung und überreichte dem Verein eine Spende als Zeichen der Anerkennung. Bürgermeister Rainer Burelbach würdigte die DLRG als langjährigen, verlässlichen und unverzichtbaren Bestandteil des Heppenheimer Vereinslebens.
Einsätze, Ausbildung, Nachwuchs
Allein im vergangenen Jahr verzeichnete die Einsatzabteilung der DLRG Heppenheim 19 Alarmierungen – darunter Personensuchen, Hochwassereinsätze und Absicherungen bei Veranstaltungen. Insgesamt wurden über 6000 Stunden ehrenamtlich geleistet. Der GGEW-Badesee in Bensheim wurde mit über 900 Wachstunden abgesichert.
Die Nachwuchsarbeit floriert: 63 junge Mitglieder engagieren sich in der Jugendgruppe, ergänzt durch ein aktives Jugend-Einsatz-Team. Highlights waren unter anderem ein Zeltlager mit anderen Ortsgruppen, eine Großübung mit der Feuerwehr und die Teilnahme an einem Hilfsorganisationen-Wettkampf.
Besondere Ehrungen zum Jubiläum
Zum 80. Jubiläum wurden zahlreiche langjährige und besonders engagierte Mitglieder ausgezeichnet – eine Dichte, die deutlich macht, wie viele Schultern die Arbeit der Ortsgruppe trägt:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Anika Hildenbrand
Birgit Hildenbrand
Mirjam Schuhmann
Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Thomas Philipp
Thomas Vettel
Verdienstabzeichen der DLRG in Bronze:
Dr. Carsten Döhling
Verdienstabzeichen in Silber:
Thomas Vettel
Lars Wagenknecht
Thomas Philipp
Lars Klawonn
Bettina Freiberger
Daniel Rosan
Thomas Rech
Verdienstabzeichen in Gold:
Peter Jäger
Eine vereinsinterne Auszeichnung erhielt Stefan Spitz, der mit der DLRG-Allrounder-Plakette für sein herausragendes Engagement geehrt wurde. Er wurde außerdem zum 2. stellvertretenden Leiter Einsatz befördert.
Tag der offenen Tür am 3. Oktober
Die Feierlichkeiten gehen weiter: Am 3. Oktober 2025 lädt die DLRG Heppenheim alle Interessierten zu einem großen Tag der offenen Tür an der Wasserrettungswache ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf spannende Einblicke in die Arbeit der Wasserretter, Vorführungen und Mitmachaktionen freuen.
Aktuelles
80 JahreDLRG Heppenheim

Im Jahr 2025 feiert die DLRG Heppenheim ihr 80-jähriges Bestehen! Dieses besondere Jubiläum möchten wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern und der Bevölkerung feiern.
Ein erster Höhepunkt wird unsere diesjährige Jahreshauptversammlung am 29. März 2025 sein. Aus diesem feierlichen Anlass laden wir ab 17:00 Uhr in den ehrwürdigen Kurfürstensaal im Heppenheimer Amtshof ein.
Für die Bevölkerung öffnen wir am 3. Oktober 2025 unsere Türen: Beim Tag der offenen Tür an unserer DLRG-Wache in Heppenheim können Interessierte von 11:00 bis 17:00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit werfen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, Vorführungen und die Möglichkeit, mit unseren engagierten Mitgliedern ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns darauf, dieses besondere Jubiläum mit Ihnen zu feiern!
Lebensretter-Medaille für Linus Homberger
Am 28.08.24 hatten wir die Ehre, Linus Homberg am Badesee in Bensheim für seinen mutigen Einsatz im letzten Sommer zu ehren. Bei einer bewegenden Zeremonie verlieh der Landesverband der DLRG Hessen Linus die Lebensretter-Medaille für seine herausragende Leistung, bei der er zwei Menschen das Leben rettete.
Ein besonderer Dank geht an Frau Ministerin Diana Stolz, die unsere Einladung angenommen hat und die Bedeutung dieser Auszeichnung unterstrichen hat. Ebenso danken wir der ersten Bensheimer Stadträtin Frau Rauber-Jung für ihre anerkennenden Worte. Die Ehrung selbst wurde von Jens Hunsche, dem Vizepräsidenten des DLRG LV Hessen, überreicht.
Wir haben uns auch sehr gefreut, dass die Führungskräfte unserer befreundeten Hilfsorganisationen – dem DRK Bensheim, der Freiwillige Feuerwehr Bensheim und dem THW Bensheim – der Veranstaltung beigewohnt haben. Ihre Präsenz hat die Bedeutung dieses besonderen Tages zusätzlich unterstrichen.
Sanitätsdienst auf dem Heppenheimer Weinmarkt

Insgesamt waren die fünf Einsatztage für unsere Helfer ruhig und von wenigen Einsätzen geprägt.
Ein besonderer Dank geht an unsere Waldmichelbacher Helfer, die wir seit knapp einem Jahr ausbilden und nun erstmalig mit in den Einsatz genommen haben. Eure Unterstützung und euer Engagement waren eine große Bereicherung für unser Team.
Wir möchten uns auch herzlich bei den Maltesern Heppenheim für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken. Das Sanitätsmaterial wurde uns freundlicherweise von den Maltesern gestellt.
Ebenso war die Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienst und der Polizei vorbildlich. Vielen Dank an alle Beteiligten für die großartige Unterstützung!
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Spendenaufruf
Gerätewagen Retten aus Hochwassergefahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
der DLRG Ortsverband Heppenheim entwickelte bereits vor mehreren Jahren den Gedanken, ein Fahrzeug so auszubauen, dass dieses bei länger andauernden Einsätzen als technische Unterstützung dient und im Falle von akut eintretenden Hochwassersituationen (z.B. bei Starkregenereignissen) genutzt werden kann.
Das Fahrzeug selbst, konnten wir mit freundlicher Unterstützung der Stadt und der Feuerwehr Heppenheim erwerben. Es handelt sich dabei um ein 26 Jahre altes Feuerwehr-Fahrzeug. Alte einbauten wurden bereits von uns entfernt, Funktechnik beschafft und eingebaut, sowie die Fahrzeugbeklebung angebracht. Bereits seit dem Ende des letzten Jahres kommt jedoch der weitere Ausbau ins Stocken, da uns leider die finanziellen Mittel fehlen. Aus diesem Grund bitten wir um Ihre Spende.
Spendenkonto
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft -Ortsverband Heppenheim e.V.
- IBAN: DE35 5095 1469 0000 0065 23
- BIC:HELADEF1HEP
- Sparkasse Starkenburg